Landwirtschaft und Pferdepension
Nur das Beste für
Dich und
Dein Pferd.
Bei uns steht Dein Pferd im Vordergrund und natürlich auch Du als Besitzer – Ihr beide sollt Euch bei uns rundum wohlfühlen.
Unsere Pferdepension
Unser liebevoll gepflegter Reiterhof liegt im wunderschönen und ruhigen Berlin Blankenfelde (Pankow).
Die ab Hof angrenzenden Wälder, Felder, Hügelketten, Sommerweiden und zahlreichen Auen laden förmlich zu einem gemütlichen Ausritt ein – hier kannst Du zusammen mit Deinem Pferd den Alltagsstress entfliehen, die Ruhe genießen und wunderschöne Landschaft erkunden.Das Wohlbefinden und die artgerechte Tierhaltung der Pferde stehen hier bei uns selbstverständlich an erster Stelle. So werden die Pferde nur mit hochwertigen Erzeugnissen, welche aus der eigenen Ernte stammen, gefüttert.
Auf regelmäßige Wurmkuren des gesamten Pferdebestandes wird besonderen Wert gelegt!
Eine Sattel-& Schrankkammer sowie ein Reiterstübchen und ein WC stehen zur Verfügung.
Die gemütliche Reiterterrasse lädt zum gemütlichem Beisammensein ein. Von dort hast Du ein einmaligen Ausblick auf alle Pferde. Hier wird auch oftmals zu gemeinsamen Grillabenden eingeladen.
Ebenfalls veranstalten wir zweimal im Jahr auch Turniere zum Spaß an der Freude und um das Klima zu fördern.
Wir bieten Deinem Vierbeiner zudem: Außenplätze, Round-Pen, Putzplätze, großzügige und saftige Weiden an.
Der Blankenfelder Reitverein, sowie die Reithallen sind nur wenige Meter von unserem Hof entfernt und können bequem über die Sandwege erreicht werden.
Sollten jetzt noch Wünsche offen sein, so richten wir uns auch gern, in vorheriger Absprache, individuell auf Dich und Dein Pferd ein.
Die Stallgemeinschaft und wir freuen uns darauf Dich und Dein Pferd kennen zulernen.
Alles auf einem Blick
Bereits ab
im Monat
Landwirtschaft
Zu unseren Kunden zählen kleine-, mittlere- und Großkunden aus Berlin und Brandenburg.
Wir legen sehr viel Wert auf die Qualität des Futters, da es maßgeblich zur Gesundheitserhaltung der Pferde beiträgt. Aus diesem Grund betreiben wir zur Pferdepension auch noch eine eigene Landwirtschaft, in der wir das Grundfutter wie Heu, Stroh und Hafer für unsere Pferde erzeugen. Damit ist der Futteranbau nicht nur Teil unserer Wertschöpfung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einer möglichst natürlichen und umweltschonenden Hofwirtschaft.So wissen wir einerseits, was im Futter drin und andererseits was eben nicht. So vermeiden wir Transportwege, die bei Anlieferung des Futters anfallen würden. Um ein gesundes Gleichgewicht des Bodens zu erhalten, führen wir zudem regelmäßig Bodenanalysen durch und sorgen mit kontinuierlichen Fruchtwechseln dafür, dass wir die Böden nicht einseitig belasten – und die Qualität unseres Futters konstant halten.
Das positive Feedback unserer Reiter und Kunden, sowie auch unsere ständigen eigen Kontrollen bestärken und zeigen uns schon seit über mehreren Jahren hinweg, dass wir mit unserer Unternehmensführung genau richtig fahren.
Man kann uns gern auf unserem Hof besuchen kommen und sich von unserer Qualität selbst überzeugen. Wir bitten jedoch um telefonische Anmeldung.
Sollte kurzfristig Stroh, Heu, oder aber auch Kraftfutter benötigen werden, so können wir kurzfristig und das ganze Jahr über in kleinen, als auch in großen Mengen liefern.
Bei Interesse kann ein Angebot über das Kontaktformular, oder telefonisch eingeholt werden.
Unser Hof
Wie alles begann
Dieser Hof wurde ca. Anfang des 17. Jahrhunderts erworben und als Bauernhof mit vorwiegend Gemüseanbau geführt.
Mit jeder Generation wurde dieser Hof immer etwas größer und wurde noch weiter ausgebaut.
Zur damaligen Zeit stand hier ein kleines mit Stroh bedecktes Haus, ein paar Ställe und eine kleine Scheune.
Nach dem heutigen ersten Stall fing damals schon das Land an.
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Scheune um das Doppelte vergrößert.
Im Jahre 1910 wurde das jetzige Wohnhaus gebaut.
Es gab Zeiten da gab es bei uns Schweine, Kühe, Schafe, Pferde und Kleinvieh.
Ackerbau und Landwirtschaft
Die Landwirte betrieben Viehzucht und Ackerbau (Gemüse und Getreideanbau).
Es wurden etwa 60 Morgen (ca 15 ha) Land bewirtschaftet.
Um 1940 wurde ein Fuhrgeschäft betrieben, was im Transport von Baumaterialien nach Berlin bestand.
Wir hatten 5 Pferde, von denen 2 für das Fuhrgeschäft und 3 für die Landwirtschaft waren.
Zu diesem Zeitpunkt hatte der Hof ca. 6 Kühe, 10 Schweine, 3 Schafe, Kaninchen, Enten, Hühner und Gänse.
Die Hofarbeit wurde immer von Familienmitgliedern erledigt. Zeitweise hatten wir 3 Mägde die bei der Arbeit aushalfen.
1960 wurde ein großer Teil der Ställe zu Garagen umgebaut und der Hof wurde als Garagenhof genutzt.
Ab 1991 wurde er wieder als Bauernhof zum Leben erweckt.
Ich fing mit ca. 4 ha (16 Morgen) Land und 2 Pferden an. Die Scheune wurde um das doppelte vergrößert und die Garagen wieder zu Ställen umgebaut.
Die heutige Pferdekoppel war bis 1991 Gemüse- und Obstland.
Heute bewirtschafte ich 120 ha (480 Morgen) Land, dieses entspricht 240 Fußballfelder.
Der Betrieb ist ausgerichtet auf Futtermittel- sowie Nahrungsmittelerzeugung (Getreide), Landwirtschaftspflege, Verkauf von Futtermittel, Getreide, Heu und Stroh. 3200 Dezitonnen (entspricht 320 Tonnen) Getreide fahre ich im Jahr ein.
In der Scheune werden nach der Ernte ca. 8000 Bunde Heu á 10kg gelagert, die ich für die Pferde benötige und/oder auch verkaufe.
Heute bewirtschafte ich mit Unterstützung meiner Familie den Hof.
Impressionen
Wir sind für Euch da
Du hast Fragen zur Pferdepension, zum Betrieb, oder möchtest ganz einfach einen Besichtigungstermin vereinbaren? Gern! Melde Dich einfach bei uns.
Hinweis: Von Werbeanrufen und Werbenachrichten jeglicher Art bitten wir ausdrücklich abzusehen!
André Neuendorf
Hauptstr. 39, 13159 Berlin
Mobil: 0177 / 6439291
Mail: